Elternbeirat
Unsere Aufgaben als Elternbeirat der Mariahilfschule
Für die Dauer eines Schuljahres wählen die Erziehungsberechtigten der Schüler einer jeden Klasse ihren Klassenelternsprecher mit dessen Stellvertretung.
Der Elternbeirat wird für zwei Jahre in einer separaten Wahlversammlung von allen Erziehungsberechtigten der Schüler gewählt. Innerhalb der neu gewählten Elternbeiratsmitglieder werden dann die Positionen des Vorsitzenden, des Stellvertreters, Schatzmeisters und Schriftführers bestimmt. Auch Klassenelternsprecher können als Elternbeiratsmitglieder gewählt werden.
Der Elternbeirat und die Klassenelternsprecher treffen sich gemeinsam mehrmals im Jahr.
Allgemeine Aufgaben des Elternbeirats
Die Hauptaufgabe des Elternbeirats liegt in seiner beratenden und vertrauensbildenden Funktion. So wahrt er einerseits das Interesse der Eltern für Bildung und Erziehung der Schüler oder gibt den Eltern in besonderen Veranstaltungen Gelegenheit zur Information und Aussprache. Andererseits bemüht er sich, das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und Lehrkräften zu vertiefen. Durch Vorträge, Schulfeste, pädagogische Angebote und andere Aktionen, die der Elternbeirat organisiert, werden die Kommunikation und das Gemeinschaftsgefühl zwischen Schule, Schülern und Elternhaus verstärkt. Zugleich gelingt es dem Elternbeirat durch diverse Aktionen Einnahmen zu erwirtschaften, mit denen er die Schule finanziell unterstützt.
Der Elternbeirat der Mariahilfschule ...
- organisiert pro Schuljahr einen Flohmarkt
- übernimmt in Eigenregie das komplette "Catering" für das Sommerfest
- spendiert dort die Siegpreise für die Kinder
- begrüßt die Eltern der Schulanfänger mit Kaffee und Keksen
- finanziert die Abschiedsgaben für die Viertklässler
- fördert das Projekt Schulbibliothek
- Zudem unterstützt er Eltern, die ihren Kindern den Aufenthalt im Schullandheim aus finanziellen Gründen nicht ermöglichen können. Bei begründeter Anfrage erhalten sie schnelle und unbürokratische Hilfe.
Auf Initiative des Elternbeirats gibt es...
- unsere erfolgreiche Mittagsbetreuung, mit Verpflegung
- Schulweghelfer an den kritischen Punkten auf dem Schulweg:
an der Kreuzung Falkenstraße/Ohlmüllerstraße
an der Kreuzung Schweigerstraße/Mariahilfplatz - Selbstverteidigungskurse in jedem Schuljahr, wobei die 1. und 2. sowie 3. und 4. Jahrgangsstufe immer zusammengefasst werden
An der Mariahilfschule ist die Kommunikation zwischen Schülern - Lehrern - Eltern - und Schulleitung ausgesprochen gut, das Schulklima entsprechend entspannt und freundlich. Das möchten wir weiter pflegen und bewahren.
Das Elternbeiratsteam im Schuljahr 2022/2023
1. Elternbeiratsvorsitzender: |
Herr Völkel, 3d |
2. Elternbeiratsvorsitzende: |
Frau Dorn, 3aG |
|
Herr Angermeier, 2b |
|
Herr Sothmann, 2b |
|
Frau Meyer, 3c |
|
Herr Svensson, 3c |
|
Herr Nusser, 4a |
|
Herr Berner, 3b+4b |
Kontaktadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!